| 
        
          
              | 
             
          
            
  | 
           
          
            Datenschutzerklärung
              Diese  Website können Sie besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen und es  werden keinerlei personenbezogene Daten gespeichert.
              Grundlegendes 
                  Diese  Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang  und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den  Websitebetreiber  
                   
                  Bücherkiste Wassenberg e.V 
Bürgerbücherei 
Am Roßtor 14  
41849 Wassenberg  
informieren. 
 
                Der  Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre  personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen  Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung  dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden  können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen  Abständen wieder durchzulesen. 
                Definitionen  der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”)  finden Sie in Art. 4 DSGVO.  
                Verantwortliche Stelle / Datenschutzbeauftragter:  
                 
                Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung  
                auf  dieser Webseite ist: 
              Bücherkiste Wassenberg e.V 
                Bürgerbücherei 
Am Roßtor 14  
41849 Wassenberg 
Tel.: 02432 / 9338414
                 
                E-Mail: buecherkisteWB@web.de 
              Vereinsregister: 
                VR 4724, Amtsgericht Aachen 
              Wofür werden dennoch Ihre Daten  genutzt (s.u.)?  
                Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie  Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet  werden, um herauszufinden, wie die Besucher die Webseite nutzen, welche  Bereiche verbessert oder ausgebaut werden können. 
                Jede Website erfasst dennoch  Daten! 
                Mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um eine  Webseite abrufen zu können (u.a. IP-Adresse, Internetbrowser, Betriebssystem oder  Uhrzeit des Seitenaufrufs), ist die Nutzung unserer Webseite www.buecherkiste-wassenberg.de ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. 
                Server-Log-Files  
                Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch  Daten in Server-Log Files, die von Ihrem Browser an uns übermittelt werden.  Diese Daten enthalten: 
              
                - Browsertyp/ Browserversion
 
                - Betriebssystem des Rechners>
 
                - Referrer URL
 
                - Hostname des zugreifenden Rechners
 
                - Uhrzeit der Serveranfrage“
 
               
              Diese Daten sind erforderlich, um einen sicheren Betrieb  der Webseite und des Servers, auf dem sie liegt, zu gewährleisten. Daten, die  zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur  Bereitstellung bestimmter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage  von § 6 Abs. 1 lit. g KDG (entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gespeichert.  Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser  Daten zur technisch fehlerfreien und optimalen Bereitstellung seiner Dienste.  
                Die  Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend  gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B.  Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben  werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig  geklärt ist.  
                              Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im  Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen  kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht  möglich. 
              Persönliche  Daten und Kontaktformular 
                Diese Seite fragt keine persönlichen Daten ab und nutzt auch kein  Kontaktformular 
                 
                Persönliche  Daten, die Sie uns elektronisch übermitteln, z.B. Ihren Namen, Postanschrift,  E-Mail-Adresse oder andere persönlichen Angaben, werden von uns nur zum jeweils  angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.  Wir werden Ihnen nur Informationen zuschicken, sofern Sie sich für  entsprechende Dienste angemeldet haben.  
                 
                Bei Seiten, die Ihre persönlichen Daten abfragen, haben Sie jederzeit das Recht  auf Widerruf; schicken Sie diesen bitte eine Mail. Ihre Daten müssen  dann umgehend gelöscht werden.  
                 
                Links  zu anderen Websites 
                Sie  finden auf unseren Seiten Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle diese  Links und Banner gilt, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die  Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deswegen übernehmen wir auch keinerlei  Verantwortung für Inhalt, Gestaltung und die Datenschutzbestimmungen dieser  Seiten.  
                 
                Verwendung  von Cookies 
    Diese Website nutzt keine Cookies 
                Es  gibt eine Technik, genannt "Cookies", mit deren Hilfe Informationen  aus einer Website an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können. Ein Cookie ist  ein Datenelement, das eine Website an Ihren Browser schicken kann, um es dort  auf Ihrem System zu speichern.  
                 
                Verwendung  von Social-Media-Buttons mit Datenschutz (Shariff) für Facebook, Twitter,  Google+ 
    Diese Website nutzt keine Social-Media-Buttons 
                Die sogenannte Social-Media-Buttons tauchen auf vielen Websites auf und können  zum Empfehlen einzelner Artikel in den sozialen Medien genutzt werden. Die  Buttons werden auch zur Aktivierung der Darstellung von Facebook- und  Twitter-Feeds verwendet und sind mit „Mit Facebook verbinden“ sowie „Mit Twitter  verbinden“ gekennzeichnet. Sobald diese Buttons aktiviert werden, wird eine  Verbindung zu den Servern von Facebook, Twitter oder Google+ hergestellt und  NutzerInnendaten werden an die externen Server übermittelt.  
                 
                Einbindung  von Google Maps 
    Diese Website nutzt keine eingebundenen Google-Maps 
sondern verlinkt extern auf diesen Dienst 
                Erläuterung 
                Google Maps API wird genutzt, um geographische Informationen visuell  darzustellen. Darüber sammelt Google auch Daten über die Besucher der Webseite,  die anschließend verarbeitet und genutzt werden. Weitere Informationen über die  Datenverarbeitung sind in den Google-Datenschutzhinweisen beschrieben: www.google.com/intl/de/policies/privacy/.  Im Google-Datenschutzcenter können persönliche Einstellungen geändert und  angepasst werden. 
                Weitere  Anleitungen zur Verwaltung der persönlichen Daten bei Verwendung von  Google-Produkten gibt es auf der von Google betriebenen Webseite http://www.dataliberation.org/ 
                 
                Diese  Website nutzt keine eingebundene YouTube-Videos, 
sondern verlinkt extern auf  diese Website 
                Erläuterung: 
                Manche Webseiten verwenden eingebundene YouTube-Videos. Dadurch werden schon  bei Aufruf der Webseite Cookies auf dem System der NutzerInnen abgelegt. Um  dies zu verhindern, muss das in den Browser-Einstellungen blockiert werden. 
                Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch  YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.  | 
           
          
            
  | 
           
            | 
         | 
          |